Skip to main content

Die Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Forschung und Gesellschaft standen in ihrer ganzen Breite am 11.03.2025 einen Tag lang im Fokus auf der 1. Wildauer Konferenz für Künstliche Intelligenz – kurz WiKKI25.

Mit mehr als 100 Teilnehmenden ging es in inspirierenden Sessions um den Einsatz KI-basierter Assistenzsysteme in der Wasserwirtschaft, Industrieproduktion, im Wissensmanagement für Unternehmen und der beruflichen Bildung. Wie kann KI die Resilienz kritischer Infrastrukturen, die Pflege des öffentlichen Baumbestandes unterstützen und bei der Emotionserkennung und Stressbewältigung helfen?

Alle Beiträge werden im WiKKI25-Konferenztagungsband veröffentlicht. So, stay tuned.

Die WiKKI25 fand im Rahmen der 14. Wildauer Wissenschaftswoche statt.

Ein großer Shout-Out an die Organisatoren, Partner und Unterstützer der WiKKI25: TH Wildau, Forschungsgruppe iC3@Smart Production, ZAKI, NET4AI, AI4Tech, Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland, Zukunftszentrum Brandenburg, EDIH pro_digital, Entrepreneurship Hub Wildau, it’s.BB, KI Servicezentrum am HPI.


Foto: Alexander Stolpmann